Datenschutzerklärung

1. Einleitung
Ich, Frederike Dirks, nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandele Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Verantwortliche Stelle
Frederike Dirks
Ernst-Horn-Straße 16 A
22525 Hamburg
E-Mail: kontakt@frederikedirks.de

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Webseite
Beim Aufrufen meiner Webseite www.frederikedirks.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners

  • Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung meiner Webseite

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

  • zu weiteren administrativen Zwecken.

b) Bei Nutzung meines Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art biete ich Ihnen die Möglichkeit, mit mir über ein auf der Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit ich die Anfrage beantworten kann. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit mir erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

c) Anmeldung zum Newsletter
Wenn Sie meinen Newsletter abonnieren, verwende ich Ihre E-Mail-Adresse, um Sie über Neuigkeiten zu informieren. Die Anmeldung erfolgt über das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

4. Verwendung von Google Analytics
Diese Webseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. Google Analytics verwendet sog. "Cookies", also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.

5. Einbindung von Google Maps
Diese Webseite nutzt Google Maps. Dadurch können interaktive Karten direkt auf der Webseite angezeigt werden. Durch den Besuch der Webseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite meiner Webseite aufgerufen haben. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung meines Online-Angebots und einer leichten Auffindbarkeit der von mir auf der Webseite angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

6. Social Media Plugins
Auf dieser Webseite werden Social-Media-Plugins eingesetzt. Die Plugins können Interaktionen mit den jeweiligen sozialen Netzwerken ermöglichen (z. B. Teilen von Inhalten). Bitte beachten Sie, dass durch die Nutzung dieser Plugins personenbezogene Daten an die jeweiligen Anbieter übertragen werden können.

7. Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorschreiben:

  • Kontaktformular-Anfragen: Bis zur abschließenden Bearbeitung der Anfrage, maximal jedoch 6 Monate.

  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung.

  • Webserver-Logfiles: In der Regel 7 Tage, es sei denn, eine längere Speicherung ist aus Sicherheitsgründen erforderlich.

  • Daten zu Geschäftsbeziehungen (z. B. Rechnungen, Buchhaltungsdaten): 10 Jahre (steuerliche Aufbewahrungspflichten).

8. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO),

  • die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO),

  • die Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO),

  • die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO),

  • der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO),

  • eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen.

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen meines Angebots anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf meiner Webseite eingesehen werden.

Ansprechperson für Datenschutz
Da ich die einzige Person im Unternehmen bin, bin ich auch die Ansprechperson für Datenschutzfragen. Sie können mich unter kontakt@frederikedirks.de erreichen.